Projektraum 0rplid/ Braunschweig 07.-28. Juli 2022

Um der Langeweile entgegen zu wirken, geht es parallel zur Gruppenausstellung auf Burg Neuhaus/ Wolfsburg weiter im Projektraum 0rplid, Handelsweg 11, Braunschweig.
Der temporäre Projektraum 0rplid wird von den engagierten Kulturarbeitern des zugehörigen Vereins an diesem Platz noch bis Mitte September des Jahres betrieben, um sich dann an einem anderen Ort neu zu erschaffen.
Ich arbeite im 0rplid an einem Ausstellungsprojekt, wobei der Arbeitsprozess die Ausstellungszeit halbiert. In der ersten Hälfte werde ich vor Ort die zugehörigen Arbeiten in einem performativen Prozess herstellen und installieren. Während dieser Zeit ist der Raum bereits für Gespräche oder einfach zum Schauen geöffnet. Hier bin ich gesamte Zeit anwesend. Der Übergang zur restlichen Ausstellungszeit wird durch eine Vernissage eingeläutet.
Das Projekt trägt für mich den Arbeitstitel Scherbenhaufen. Ein Begriff, der mehrere Bedeutungsebenen öffnet, wobei die gedachte auf einen Glasscherbenhaufen verweist, der von Wellen und Sand geschliffen wurde. Gesammelt an einem Sehnsuchtsort, wie auch 0rplid einer ist.

Testhängung im Projektraum 0rplid für eine kommende Ausstellung Ende Oktober 2022

Burg Neuhaus/ Wolfsburg 02.-31. Juli 2022

Die Gruppe der Bildenden Künstler auf Burg Neuhaus/ Wolfsburg präsentiert sich erstmalig in der neuen Zusammensetzung in einer Ausstellung mit aktuellen Arbeiten ihres Schaffens.
In dieser Ausstellung bin ich mit zwei Arbeiten vertreten.

FAKE NEWS in the corner (2021)
64-teilig á 15×15 (in cm), gesamt ca. 130×130 (in cm)
gestempelt, nummeriert und signiert auf der Rückseite
Ölstift, Acrylfarbe, Asche, Tape auf doppeltem Karton (330 g/m²)

Behausung & Angesicht (2022)
27-teilige Serie á 25×20 (in cm), gesamt ca. 85×220 (in cm)
signiert auf der Rückseite
Ölstift, Acrylfarbe auf Büttenpapier

Installation von BEHAUSUNG & ANGESICHT in der Ausstellung

Neben meinen Arbeiten sind in dieser Ausstellung Arbeiten von Tim Dahlhoff, Bettina Hackbarth, Yoko Haneda, Rosi Marx, Claudia Mucha und Walter Winter zu sehen.

Offene Ateliers 2./3. Juli 2022

Erstmals haben wir uns in der neuen Atelierzusammensetzung auf Burg Neuhaus/ Wolfsburg, in unseren Arbeitsstätten präsentiert. Das Wochenende traf mit den Feierlichkeiten zum 650-jährigen Burgjubiläum zusammen, so dass wir auch Besucher, die nicht unbedingt an Bildender Kunst interessiert waren, in die Ateliers locken konnten.
Zu den Bildenden Künstlern, die neben mir auf Burg Neuhaus/ Wolfsburg ihre Ateliers haben, zählen noch Tim Dalhoff, Bettina Hackbarth, Yoko Haneda, Rosi Marx, Claudia Mucha und Walter Winter.

Atelierzuwachs

Die Arbeitsfläche wurde trotz ständigen Räumens beständig kleiner. Die Verkleinerung erschwerte das freie Arbeiten und somit wuchs zwangsläufig der Wunsch nach Erweiterung.
Seit einigen Tagen trage ich einen Schlüssel bei mir, der mir den Weg zu meinem neuen Atelier öffnet, das in der Burg Neuhaus (Wolfsburg) untergebracht ist. Über altes Kopfsteinpflaster geht es in den Innenhof und von dort in die Ateliers, wo 7 Künstler ihre Arbeitsräume haben. Zu den Atelierräumen gehört auch ein Bereich, der als selbst verwaltete Galerie genutzt wird.
Perfekte Bedingungen für das neue Jahr. Das Umräumen und das Umdenken hat begonnen.

FAKE NEWS in the corner

FAKE NEWS in the corner in der Ausstellung

64-teilig á 15×15 (in cm), gesamt ca. 130×130 (in cm)
Ölstift, Acrylfarbe, Asche, Tape auf doppeltem Karton (330 g/m²)
gestempelt, nummeriert und signiert auf der Rückseite

Für die Ausstellung habe ich zusätzlich noch eine kurze Beschreibung der Arbeit in einem PDF-Dokument erstellt. Dieses kann hier angezeigt und heruntergeladen werden.

BBK2021

Da sind wir wieder. Wir präsentieren in diesen ungewöhnlichen Zeiten unsere jährliche, jurierte Gruppenausstellung. Ein Blick auf unser einsames Schaffen in den Ateliers. Raus aus den digitalen Räumen in einen realen Ausstellungsraum, eine Wohltat.

(m)ein Shop

(m)ein Shop ist (m)ein Shop, nicht mehr und nicht weniger.

Die Idee das Atelier durch einen eigenen Shop ins Internet und somit in den virtuellen Raum zu erweitern hat durch die vielen, weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen in allen Lebensbereichen Auftrieb bekommen.

Am 12.02.2021 ist mein Shop auf Sendung gegangen

  • für Alle, die zu jeder Tageszeit in meinen Arbeiten stöbern möchten
  • für Alle, die nach einem Atelierbesuch noch etwas vergessen haben
  • für Alle, denen der Weg ins Atelier zu weit ist
  • für Alle, die sich mit einem Original beschenken möchten
  • für alle Anderen.

Bis demnächst, ich freue mich auf einen virtuellen Besuch im Shop oder einen persönlichen im Atelier!!!

BECKENWAND OST

Anläßlich der offenen ateliers wolfsburg am 24./25. August 2019 entsteht die Arbeit BECKENWAND OST in meinem temporären Atelier im HALLENBAD – KULTUR AM SCHACHTWEG.
925 individuelle, farbig bearbeitete Papierquadrate bilden die Grundlage für eine großformatige Wandarbeit. Jedes Quadrat für sich ist ein Unikat, das nummeriert und signiert in den Gesamtzusammenhang integriert wird und mich zu der Veranstaltung offene ateliers wolfsburg aus meinem Atelier treiben wird.

20190818_215018[1]

Im oberen Bereich des ehemaligen Schwimmerbeckens des Hallenbades entsteht an der östlichen Beckenwand unter den Augen der Besucher an den beiden Tagen des offenen Ateliers eine großformatige Wandarbeit.
Die einzelnen Quadrate entsprechen in der Größe den einzelnen Beckenkacheln. Sie fügen sich zu einem Mosaik zusammen, dass die ursprüngliche Wand bedecken wird.
Nach den zwei Tagen wird das Mosaik, wie die Blätter eines Baumes nach einem Herbststurm, von der Wand verschwunden sein.

BECKENWAND OST
2019
925 Quadrate (Acryl auf Papier), Tape
ca. 1,8 x 12,5 (HxB in m)

Für mich ist es eine Testanordnung für meine Ausstellung im einRaum5-7, Braunschweig, die im Herbst stattfindet.
Was für ein Aufwand, es lohnt sich auf jeden Fall, zu arbeiten und zu schauen. Ich freue mich auf anregende Gespräche und spannende Arbeitstage in meinem temporären Atelier.
An dieser Stelle auch der herzliche Dank an das Team vom HALLENBAD, die mir wieder einmal Unterschlupf gewährt haben.
Am 24. August findet dort zudem in der Zeit ab 15 Uhr das HALLENBAD SOMMERFEST statt. Ein Weg der sich somit doppelt lohnt.

Die Links…
Homepage offene ateliers wolfsburg mit allen Teilnehmern und Orten
Homepage Hallenbad-Kultur am Schachtweg. Der Eingang zu meinem temporären Atelier ist der Veranstaltungseingang oder der rückwärtige Eingang über den Biergarten.

Jahresausstellung 2019

Damit es in diesen Tagen spannend bleibt, lädt der BBK Braunschweig zu der Eröffnung seiner diesjährigen Jahresausstellung ein.

Jahresausstellung 2019
Ausstellungseröffnung am 23. August 2019 um 20 Uhr
24. August – 29. September 2019
halle 267 – städtische galerie braunschweig, Hamburger Straße 267, 38114
Braunschweig

BBK_2019_1

Die jurierten Arbeiten sind gehängt, gestellt und aufgebaut, der Raum gereinigt um rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung am 23. August um 20 Uhr ein repräsentatives Spiegelbild der Vielfalt unserer künstlerischer Positionen geben zu können.
Es heißt wieder raus aus unserer gewohnten Umgebung, dem Kunsthaus BBK, hinein in die, dieser Fülle an Positionen besser entsprechenden halle 267 – städtische galerie braunschweig.
Zahlreiche Veranstaltungen runden das Programm über die gesamte Ausstellungszeit ab.

Die Öffnungszeiten in der halle 267 sind Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa & So 11 – 17 Uhr.

Spieltrieb
Geflochtene Schnüre
Zöpfe
Kinderspiel
Himmel und Hölle
Zusammenhalt
losgelöst kippt das Kreuz dem Boden entgegen
an der Seite weht als Schatten eine Fahne
oder ist es
der Schatten einer mitstürzenden Bombe
unruhige Zeiten mein Kind

aus dieser kurzen Ideenbeschreibung ist meine Arbeit

unruhige Zeiten mein Kind
2019
Hanfseil (Seilstärke 1 cm), schwarzes Tape
ca. 400×350 (HxB in cm)

für die Jahresausstellung entstanden.

…2 Tage vor der Eröffnung…

2019_BBK_Aufbau

Die Links…
Homepage BBK Braunschweig mit allen Informationen zur Jahresausstellung, dem Programm des Kunsthaus BBK und den dort beheimateten Künstlern.

 

offene Ateliers Wolfsburg 2019

2019_Save_the_date_oAW

An den beiden Tagen des offenen Ateliers verlasse ich mein eigentliches Atelier, dass mir für diese Tage zu klein wird, um meine Zelte in dem ehemaligen Hallenbad der Stadt Wolfsburg aufzuschlagen, dass heute zu einem Kulturzentrum (Hallenbad-Kultur am Schachtweg) umgebaut ist. In dem dortigen Schwimmerbecken, dass mir als temporärer Arbeitsraum dienen wird, arbeite ich an beiden Tagen performativ und  zeige zudem aktuelle Arbeiten. Der flache Teil des Beckens wird zur Bühne für mich und meine Besucher.

PS: Don’t forget to save the date!!!

Ein kurzer Blick noch auf die Beckenwand und dann geht es für heute erst einmal weiter.

19_Test_Beckenwand