Auflagenunikate

Die Unlust Auflagenarbeiten zu erstellen und dagegen die Freude an der fast meditativen Arbeit, treibt mich dazu, bei Auflagen Unikate zu schaffen.

2014_ONE_HaLTuNG_#18

 aus der 22-teiligen Serie
ONE HaLTuNG” 2014
Druck auf Dollarnote
á 6,6 x 15,5 cm

2014_Kk_109_0612_kD

 aus der 122-teiligen Serie
123 Kulturkreise” 2014
Mixed Media auf Finnpappe
á 20 x 15 cm

2013 #II Sternschnuppenfangbücher_kD

aus der 12-teiligen Serie
Sternschnuppenfangbücher” 2013
Objekt
á ca. 15 x 25 x 11 cm

Sternschnuppenfangbücher – der Abschluss

Es ist geschafft. Die Serie der Fangbücher ist abgeschlossen. Am Ende haben sich an 12 verschiedenen Orten auf dem alten Kontinent, die von ihrer langen Reise müden Gesteinsbrocken, beim Auftreffen in die wartenden Bücher gebohrt.

Die Orte sind dokumentiert, die Gesteinsbrocken nach dem Erkalten in ihren Positionen fixiert, die Fangbücher für ihre weitere Verwendung eingelagert.

Hier noch einmal die zu den Sternschnuppenfangbüchern zugehörigen Beiträge, die sich über die letzten 2 Jahre hier in den Niederungen des Blogs angesammelt haben und auf normalem Wege kaum zu finden sind -> die Sammlung der Beiträge

Sternschnuppenfang_Detail Sternschnuppenfang_I

Warten auf die Meteoriten

Ein letzter Blick ins Buch weist auf trockene Theorie, die noch verschlossen wird. Selbst durch den kleinen Ausschnitt wird sichtbar, dass sich hier womöglich eine Lektüre zeigt, die als Überbleibsel aus der Zeit des Kalten Krieges eine Menge Propaganda tragen musste.

Das zum Verschluss notwendige Material befindet sich quasi seit Urzeiten im Anflug und wird bald beim Eintritt in die Erdatmosphäre seinen letzten Schliff erhalten, um dann beim Auftreffen auf die Erde von und in diesem Buch abgebremst und gestoppt zu werden.

Wie diese Geschichte weitergeht, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Sternschnuppenfangbuch

Der nach dem Eintritt in die Atmosphäre wunderschön glühende Körper, wurde von dem Buchkörper bis zu seinem Stillstand abgebremst. Nicht zu beschreiben sind die vorangegangenen Arbeiten, die dieses Zusammentreffen ermöglicht haben. Schon die unvorstellbare Geschwindigkeit, die der Körper mit 260.000 km/h beim Auftreffen auf die Erdatmosphäre erreichen kann, verschiebt die angeführte Beschreibung vermeintlich in den Bereich der Phantasie.

Das vorliegende Bild zeigt den Testaufbau mit der möglichen Eindringtiefe.
Die in Büchern gefangenen Exemplare befinden sich noch im luftleeren Abkühlschrank und werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.