Für das Finden der richtigen Belichtung und zur Beurteilung der Körnigkeit bei der gewünschten Vergrößerung lasse ich mir Testabzüge auf dem gewählten Material fertigen.
Konträr der gängigen Vorstellung von Fotografie, wo eine größtmögliche Detailschärfe erzielt werden soll, ist es mir hier wichtig, die durch das Scannen des Rohmaterials übertragenen Fehler, wie aufgeklebte Tesastreifen, Fussel und Staub in der Körnigkeit sichtbar zu haben.
Aus der Nähe besehen bestimmt die Abstraktion aus Korn und diesen sichtbaren, vermeintlichen Fehlern das Bild, während aus der Fernsicht die der Arbeit zugrunde liegende Fotografie betrachtet werden kann.
Ich empfinde deine Teststreifen schon als Kunstwerk, Volker 🙂
…das freut mich, ich hebe diese auch immer eine längere Zeit auf…zum Entsorgen einfach zu schade…
Ich find´ auch den Teststreifen schon ausstellungsreif! Mach Dir einen schönen Sonntag. Lieber Gruß. Christin
…ich danke Dir…😊…das ist das Dilemma, manchmal sind die Sachen die in der Vorbereitung entstehen, die besseren Arbeiten, weniger verkopft…doch ich denke das Ergebnis wird sich sehen lassen. Sonnige Grüße, Volker
Das ist so- kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen. Bin also auch sehr gespannt auf das Ergebnis
Ich schließe mich an; auch ich finde die Teststreifen ausstellungswert.