Die Jahresausstellung des BBK Braunschweig 2015
im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38118 Braunschweig
28.August – 04.Oktober 2015
Wir präsentieren uns wieder. Nach den themenbezogenen und interpretatorisch dehnbaren Ausstellungstiteln „Seitensprung“, „Größenwahn“, „Kein Thema“ und „Intensivstation“ verbergen sich unter dem schlichten Titel „BBK Jahresausstellung 2015“ die Positionen von 51 Künstlerinnen und Künstler, deren 87 jurierte Arbeiten in den nächsten Tagen gehängt, gestellt und aufgebaut werden, um rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung am 27. August 2015 um 20 Uhr ein repräsentatives Spiegelbild der Vielfalt unserer künstlerischer Positionen geben zu können.
Somit heißt es auch wieder raus aus unserer gewohnten Umgebung, dem Kunsthaus BBK, hinein in die dieser Fülle an Positionen besser entsprechenden raumLABOR.
Für alle, die dabei sein wollen und die Zeit einrichten können, hier noch die zugehörige Einladungskarte.
Ich wünsche allen viel Erfolg, Zuspruch und intererssante Gespräche!
Ich danke Dir. Wir hatten im letzten Jahr zur Eröffnung weit über 300 Besucher, wohingegen bei unseren normalen Eröffnungen im Kunsthaus BBK zwischen 50 und 80 Interessierte anwesend sind. Es wir spannend, ab morgen wird gehängt. Sonnige Grüße Volker
Habt ihr Probleme untereinander beim Hängen oder hat einer „den Hut auf“ der das letzte Wort hat?
Das machen wir uns relativ einfach. Wir wählen uns eine Ausstellungsjury, die die Arbeiten für die Jahresausstellung auswählt, die dann auch gleichzeitig die Hängekommission ist. Da sind dann auch nur die Mitglieder der Kommission dabei. Und dann gibt es am Ende noch jemanden, der das Ganze an die Wand bringt. Natürlich gibt es immer den Einen oder Anderen, der dann mit der Hängung seiner Arbeit(en) nicht einverstanden ist, doch das hält sich in Grenzen und kann jeden mal treffen. Es funktioniert jedenfalls über die Jahre wunderbar.
Das freut mich zu lesen. Rotiert die Ausstellungsjury oder sind es immer dieselben Mitglieder?
Es wird gewählt, jeweils für 2 Jahre auf einer Mitgliederversammlung. Dabei versuchen wir möglichst alle künstlerischen Richtungen in der Jury vertreten zu haben. Die Jury ist von der aufzubringenden Zeit nicht so intensiv, so dass dieses gerne genutzt wird um auch einmal selbst Einfluß auf die Dinge zu nehmen die passieren, so gibt es einen Stamm, der sich gerne wieder wählen läßt und immer wieder Neueinsteiger.
Das hört sich so an, wie es bei den Jurys üblich ist 🙂 Danke für deine vielen Antworten und einen schönen Tag von Susanne 🙂
PS. Gerne 🙂